Das Sternbild Waage ist am Himmel nicht sehr leicht zu sehen, es wurde einst mit dem Sternbild Skorpion verbunden, das wir aus den Namen der Hauptsterne Zubeneschamali oder der 'Nordklaue' und Zubenelgenubi verstehen, der 'Südklaue', was sich auf das alte Sternbild des von Skorpion bezieht. Diese beiden Sterne sind jetzt Teil der Waage.
Nach ihrer Trennung vom Sternbild Skorpions wird die Waage heute zusammen mit dem Sternbild Jungfrau verbunden dargestellt. Es ist die weibliche Figur, die die Waage hält, die für die alten Römer das Gleichgewicht aller Sternbilder darstellte, als sich die Sonne während der Tagundnachtgleiche im Herbst durch ihre Sterne bewegte.
Die Waage hat nicht viele Objekte im tiefen Himmel. Das einzige erwähnenswerte ist NGC 5897, ein Kugelsternhaufen, der etwas weniger als 39.000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt ist. Es ist einer der lockersten Haufen in der Milchstraße.