Steinbock ist ein ziemlich lichtschwaches Sternbild, man braucht zur Beobachtung einen dunklen Himmel weitab von Stadtlichtern. Nur bei sehr geringer Lichtverschmutzung erkennt man seine dreieckige Form, die an die Insel Sizilien erinnert. Es ist aus leuchtschwachen Sternen gebildet, daher ist es schwer, sie bei Lichtverschmutzung zu erkennen.
In der griechischen Mythologie hat Capricorn seinen Ursprung im Gott Pan, dem Gott der Hirten und der Natur, mit seinen Hörnern und Ziegenfüßen. Er wurde in den Himmel aufgenommen als Dank für seine Hilfe für Zeus beim Sieg über das Ungeheuer Typhon.
Das einzige erwähnenswerte Objekt ist der 27.000 Lichtjahre entfernte Kugelsternhaufen M30, einer der Kompaktesten seiner Art. Es hat Ketten von Sternen, die in kleinen Amateurteleskopen auflösbar sind.