Orion ist ein gut sichtbares Sternbild im Winter und zu Beginn des Frühling. Die mythologische Gestalt ist mühelos erkennbar mit seinen hellsten Sternen, die an die Figur des Riesen erinnern. Orion ist sehr hilfreich, um andere Sterne zu lokalisieren. Bei Verlängerung der Linie der drei Sterne des Gürtels des Orion südostwärts ist Sirius (Großer Hund) zu finden, der hellste Stern am Himmel. In Richtung Nordwest erreichen wir Aldebaran, den Alphastern des Sternbildes Stier. Werden Rigel am linken Fuß und Betelgeuse an der rechten Schulter verbunden und die Linie weitergeführt, erreicht man die Zwillinge Castor und Pollux.
Die Gestalt des Sternbildes wird mit einem mythologischen Krieger verbunden. Unsere Kultur bezoeht sich auf die griechischen Mythologie, in der war Orion der Sohn von Poseidon und Euryale, einer Tochter des König Minos. Die Mythologie sieht den Tod des Orion in Verbindung mit einem Skorpion, den Artemis sandte, um ihn für seine Überheblichkeit zu bestrafen. Der Skorpion kam aus einer Spalte im Boden heraus und stach den ahnungslosen Krieger. Aus diesem Grund sind Orion und Skorpion an den entgegengesetzten Enden des Himmels zu finden, wenn einer erscheint, geht der andere unter, um zu vermeiden dass sie sich je wiedertreffen.
M42, der Orion-nebel ist eine Anhäufung von mehreren Sternen senkrecht unter dem Oriongürtel und mit bloßem Auge sichtbar. Man kann ihn als “Orions Schwert” interpretieren. Es handelt sich um eine Anhäufung aus Gas und Staub mit einem Durchmesser von 24 Lichtjahren und von uns 1300 Lichtjahre entfernt. Die Gase werden größtenteils beleuchtet durch eine in einer Gruppe neugeborener Sterne, die man Trapezwolke nennt. Der hellste der vier Sterne, 250.000 mal heller als die Sonne, ist einer der heißesten (40.000 °C Oberflächentemperatur) sichtbaren Sterne im Universum.
B33, der Pferdekopf-nebel, ist einer der am meisten fotografierten Himmelsobjekte. In der Nähe zum Gürtel des Orion, ist es jedoch nicht leicht, ihn zu finden. Der Name beruht auf der Ähnlichkeit des Nebels mit dem Pferdekopf im Schachspiel. Es ist ein dunkler Nebel aus Gas und dichtem Staub, der heraussticht aus einen roten Teppich aus Wasserstoff, der durch einen nahen Stern beleuchtet wird. B33 ist ca. 1500 Lichtjahre von uns entfernt.