Kreuz des Südens Crux

La costellazione della Croce del Sud
La costellazione della Croce del Sud.
Di Roberto Mura - Opera propria,
CC BY-SA 3.0, wikimedia
Responsive image
Mappa della costellazione della Croce del Sud.
CC BY-SA 3.0, wikimedia

Das Kreuz des Südens ist das Kult-Sternbild für alle Reisenden auf der Nordhalbkugel, die in ihrer Sehnsucht nach dem Sternbild in die südlichen Breiten oder in die Nähe des Äquators reisen müssen. Es ist das kleinste Sternbild, das wir kennen, eine kleine Gruppe von Sternen, aber mit viel Charme. Wenn wir der senkrechten Kreuzachse von seiner Basis aus folgen und es etwa fünfmal verlängern, können wir den südlichen Himmelspol finden.

Responsive image
La Croce del Sud nell'Uranographia di Johann Bode.
Di Jacopo Montano - Uranographia, Johann Bode,90
CC BY-SA 3.0, wikimedia

Für die alten Griechen und Römer waren das Kreuzes noch zu erkennen, da die Erdachse zu dieser Zeit günstiger geneigt war, um die vier Sterne in Richtung des südlichen Horizonts zu beobachten. Aufgrund des Zyklus der Präzession wird es am Mittelmeer um 13000 n. Chr. wieder sichtbar sein.

Acrux: ist der Alphastern, der Hellste, welcher an der Basis des Sternbildes zu finden ist. Es ist tatsächlich ein Dreifachstern und 322 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Es wird angenommen, dass es 25.000 Mal heller als die Sonne ist.

Der Betastern Mimosa ist am Ende des linken Armes des Kreuzes . Er ist 290 Lichtjahre entfernt.

Der Gammastern Gacrux ist der obere Punkt des Kreuzes. Es ist rot gefärbt und nicht so weit entfernt wie die anderen Sterne, weniger als 90 Lichtjahre von der Erde.

Responsive image
nebel Sacco di carbone, la zona scura della foto.
originally Naskies at en.wikipedia under GFDL or CC BY-SA 3.0, attraverso Wikimedia Commons
Opera derivata da Coalsack_and_Dark_Doodad_Dark_Nebulae.jpg,
CC BY-SA 3.0, wikimedia

Östlich von Acrux und unter Mimosa befindet sich ein dunkler Nebel, der als "Kohlensacknebel" bekannt und mit bloßem Auge leicht zu erkennen ist. Er sieht aus wie ein Loch in der Milchstraße. Er ist ein Staubareal, das uns davon abhält, die Sterne tief in unserer Galaxie zu sehen und ist etwas mehr als 600 Lichtjahre von uns entfernt.


Responsive image
NGC 4755, lo "scrigno dei gioielli".
Di ESO - ESO, CC BY 4.0, wikimedia

NGC 4755, bekannt als "Schmuckkästchen", ist ein offene Sternhaufen, der mit bloßem Auge sichtbar ist. Mit einem Fernglas oder einem kleinen Teleskop kann man die 300 mehrfarbigen Sterne erkennen, aus denen er besteht. Es ist einer der jüngsten Sternhaufen, die wir kennen. Es ist 14 Millionen Jahre alt und 6400 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Nordhalbkugel: Das Kreuz des Südens ist nur in Breiten unter dem Wendekreis des Krebses von 23° 26’ nördlicher Breite bis zum Äquator sichtbar. Es kann am frühen Abend von April bis Juni gesehen werden.

Südhalbkugel: Es kann das ganze Jahr über beobachtet werden. In den südlichen mittleren Breiten, von Ende Mai bis Anfang Juni, direkt nach Sonnenuntergang, finden wir es hoch über dem südlichen Horizont.