Obwohl der Krebs ein unauffälliges Sternbild des Tierkreises ist, ist es doch ziemlich leicht auf seiner Position neben den bekannteren Sternbildern Löwe und Zwillinge zu finden, welche auch bei dunklem Himmel gut sichtbar sind.
Krebs oder Krabbe war ein Akteur in der Sage von Herkules in der griechischen Mythologie. Während des Kampfes gegen das siebenköpfige Ungeheuer Hydra versuchte das Krustentier, Herkules in den Fuß zu beißen. Daraufhin wurde es von dem Helden zertreten und von Hera persönlich, die Herkules hasste, zum Dank im Himmel verewigt.
Das interssanteste Objekt im Sternbild Krebs ist der offene Sternhaufen M44, Praesepe, welchen man mit dem bloßen Auge sehen kann und der einem kleinen Nebel ähnelt. Weniger als 600 Lichtjahre entfernt, ist es einer der dichtesten Sternhaufen, den wir kennen. Er war das Lieblingsobjekt von Galileo Galilei bei seinen Beobachtungen mit dem Fernrohr. Wahrscheinlich beinhaltet er tausende Sterne, viele davon sind Rote Zwerge.
Ein anderes beachtenswertes Objekt ist M 67, ein offene Sternhaufen, welcher dagegen etwas weniger als 3000 Lichtjahre von uns entfernt ist. Er besteht aus über 500 Sternen, von denen etwa 100 unserer Sonne ähneln. Ihn durch ein Teleskop zu beobachten, ist wunderschön.