Fische Pisces

La costellazione dei Pesci.
La costellazione dei Pesci.
Di Till Credner - Opera propria, Allthesky.com,
CC BY-SA 3.0, wikimedia
Responsive image
Mappa della costellazione dei Pesci.
CC BY-SA 3.0, wikimedia

Fische ist ein lichtschwaches Sternbild und am Himmel unserer Städte schwer zu sehen. In dem Sternbild befindet sich der Frühlingspunkt, also der Punkt, an dem sich die Ekliptik und der Himmelsäquator kreuzen und so den Beginn des astronomischen Frühlings auf der Nordhalbkugel markieren. Dieser Punkt befand sich früher im Sternbild Widder und hat sich durch den Zyklus der Präzession der Erdachse seit der Antike verändert.

Responsive image
La costellazione dei Pesci rappresentata da Johannes Hevelius.
Di Johannes Hevelius - Atlas Coelestis. Johannes Hevelius drew the constellation in Uranographia, his celestial catalogue in 1690.
Pubblico dominio, wikimedia

Fische stellen die Göttin Aphrodite und Eros dar, die dem Monster Typhon entflohen, indem sie ins Meer sprangen und sich in Fische verwandelt haben. Es scheint, dass der Mythos von den Sumerern stammt, wo die Fische des Sternbildes mit zwei kleinen Seilen zusammengebunden waren. Wenn man bei sehr dunklem Himmel genau hinschaut, sieht man zwei kleine Sternenkreise, die durch zwei zerbrechliche Sternenketten miteinander verbunden sind.

Obwohl Alrisha der Alpha-Stern ist, ist er nur der dritthellste in des Sternbildes. Er befindet sich an dem Knotenpunkt, an der sich die beiden Ausläufer treffen, wodurch der Fisch miteinander verbunden wird. Dieser Doppelstern ist etwas weniger als 150 Lichtjahre entfernt.

Kullat Nunu ist der hellste Stern des Sternbildes. Er ist ein gelber Riese, welcher etwas weniger als 300 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfern ist.

Responsive image
La nebel a spirale M74.
Di Nessun autore leggibile automaticamente. Med presunto (secondo quanto affermano i diritti d'autore).
Nessuna fonte leggibile automaticamente. Presunta opera propria (secondo quanto affermano i diritti d'autore).
CC BY 2.5,wikimedia

Das einzige erwähnenswerte Himmels-Objekt ist die Spiral Galaxie M74. Sie ist 20% kleiner als unsere Milchstraße und liegt etwas weniger als 35 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Sie kann mit Hilfe eines kleinen Teleskops gesehen werden.

Nordhalbkugel: Fische können am frühen Abend von September bis Januar beobachtet werden. Die beste Zeit, um das Sternbild zu sehen, ist direkt nach Sonnenuntergang im November, wenn es auf halbem Weg zwischen dem Horizont und dem Zenit in Richtung Süden liegt.

Südhalbkugel: Das Sternbild kann zur gleichen Jahreszeit wie auf der nördlichen Halbkugel gesehen werden. In den südlichen mittleren Breiten, im November direkt nach Sonnenuntergang, finden wir es in Richtung Norden, auf halbem Weg zwischen dem Horizont und dem Zenit.